Verletzungen des Sprunggelenks zählen, neben dem Kniegelenk, zu den meistgezählten und komplikationsreichsten Sportunfällen. Die Verletzungsraten variieren zwischen den Disziplinen stark und sind in Sportarten mit Gegnerkontakt, Sprüngen oder Richtungswechseln am höchsten. Demzufolge …
Die meisten Athleten kennen das Gefühl nach einer Verletzung. Man ist umgeknickt, hatte eine schwere Knieverletzung oder eine ausgekugelte Schulter. Auch wenn die Bänder anschließend wieder verheilt sind, fühlt sich das Gelenk oft noch unsicher an. Dieses Phänomen, das dem Patienten das Gefühl gibt, dass das Gelenk nicht robust und stark ist nennt sich „Funktionelle Instabilität“….
Verletzungen im Kniebereich gehören zu den häufigsten und zu den folgenreichsten im Profisport. Vor allem bei Knieverletzungen wie dem Kreuzbandriss kommen Folgeverletzungen, die aufgrund der bereits verheilten Verletzung auftreten, sehr häufig vor. In den meisten Sportarten treten Kreuzbandrisse oftmals in Verbindung mit …